Was sind typische Fehler bei PV-Fassadenprojekten?
Unzureichende Verschattungsanalyse, falsche Modulwahl und mangelhafte Statik-Prüfung sind die häufigsten Stolpersteine.
Eine PV-Fassade ist ein tolles Projekt, aber eine sorgfältige Planung ist entscheidend, um teure Fehler zu vermeiden. Ein häufiger Stolperstein ist eine unzureichende oder fehlende Statikprüfung der Fassade – die Wand muss das zusätzliche Gewicht sicher tragen können! Genauso wichtig ist eine detaillierte Verschattungsanalyse: Werden Bäume, Nachbargebäude oder Vorbauten nicht berücksichtigt, kann der Ertrag massiv leiden. Auch die falsche Modulwahl (z.B. ungeeignete Ästhetik, falsche Technologie für den Standort) oder eine fehlerhafte Planung der Hinterlüftung (bei Kaltfassaden) kann Probleme verursachen. Nicht zu unterschätzen sind auch Fehler bei der Elektroinstallation, der Wechselrichterauslegung oder der Beantragung von Genehmigungen und Förderungen. Setze daher unbedingt auf erfahrene Fachplaner und Installateure, um dein Projekt von Anfang an auf sichere Beine zu stellen!
