Welche Arten von PV-Fassaden gibt es?
Es gibt klassische Aufsatzfassaden, gebäudeintegrierte PV-Fassaden (BIPV), transparente Module sowie individuelle Designlösungen.
PV-Fassaden sind unglaublich vielfältig und bieten für fast jeden Geschmack und jede Anforderung die passende Lösung! Grob unterscheiden kann man zwischen Kaltfassaden (vorgehängte hinterlüftete Fassaden, VHF) und Warmfassaden (gebäudeintegrierte PV, BIPV). Bei der Kaltfassade werden die PV-Module mit einer Unterkonstruktion vor die eigentliche Hauswand montiert, was für eine gute Belüftung der Module sorgt. Bei der BIPV-Lösung sind die Solarmodule selbst Teil der Gebäudehülle und ersetzen herkömmliche Materialien wie Glas oder Verkleidungen – eine super elegante Variante! Doch damit nicht genug: Du hast die Wahl zwischen verschiedenen Modultechnologien wie hocheffizienten kristallinen Modulen oder flexibleren Dünnschichtmodulen. Und das Design? Hier sind kaum Grenzen gesetzt! Es gibt farbige PV-Module, die sich perfekt an deine Hausfarbe anpassen, transparente oder semitransparente Module, die Tageslicht durchlassen und gleichzeitig Strom erzeugen. Entdecke die Möglichkeiten!
