Welche Nachteile hat eine PV-Fassade gegenüber einer Dachanlage?
PV-Fassaden erzeugen im Sommer meist etwas weniger Strom als Dachanlagen und können etwas höhere Investitionskosten mit sich bringen.
Bei aller Begeisterung für PV-Fassaden wollen wir auch ehrlich sein: Es gibt ein paar Punkte, die du im Vergleich zu einer Dachanlage bedenken solltest. Der wohl wichtigste ist der Jahresgesamtertrag: Da die Sonne im Sommer sehr hochsteht, ist der Einfallswinkel auf vertikale Fassadenmodule nicht immer optimal. Daher erzeugen PV-Fassaden über das ganze Jahr gerechnet meist etwas weniger Strom – oft so um die 20-30% im Vergleich zu einer perfekt ausgerichteten Dachanlage. Ein weiterer Punkt sind die Kosten: Die Installation an der Fassade kann komplexer sein, und spezielle Designmodule oder gebäudeintegrierte Lösungen sind oft teurer in der Anschaffung als Standard-Dachmodule. Aber keine Sorge: Wir prüfen gemeinsam mit dir, ob sich eine PV-Fassade für dein Gebäude und deine Bedürfnisse trotzdem lohnt und wie du das Beste aus deiner Investition herausholst!
