Häufig gestellte Fragen

Welche Werkzeuge werden für die Montage von pv-concrete benötigt?

Für die fachgerechte Montage des pv-concrete-Systems kommen verschiedene Standardwerkzeuge zum Einsatz. Um die Deckenlage präzise zu bestimmen, wird ein Wallscanner verwendet. Entfernungsmesser, Maßband, Nivelliergerät und Markierungsstift dienen zur exakten Positionierung der Anlage. Für die Bohrarbeiten werden eine Bohrmaschine mit Bohrhammerfunktion sowie 20- und 10-mm-Bohrer (400 mm lang) benötigt.

Ein Schlagschrauber mit Verlängerung, ein Akkuschrauber, eine Lochsäge (168 mm) und ein kleiner Winkelschleifer unterstützen bei der Befestigung und Anpassung der Komponenten. Zum exakten Zuschnitt der Aluprofile kommt eine Kappsäge zum Einsatz. Die Mauermörtelpistole, ergänzt durch Reinigungsbürste und Ausbläser, ermöglicht das fachgerechte Setzen der Befestigungselemente.

Zur Verschraubung werden Maulschlüssel (13, 17, 19 mm), eine 17-mm-Nuss sowie ein 5er Inbusschlüssel benötigt. Ergänzt wird das Set durch einen 8-mm-Metallbohrer, eine Bohrlehre und das passende Setzwerkzeug von mo energy systems.

Hinweis: Bei der Montage rahmenloser Module werden zusätzlich ein Akkuschrauber mit TORX® T10 Einsatz sowie ein spezielles Modulhalter-Setzwerkzeug benötigt.

Alle FAQs