Wie plane ich die optimale Größe einer PV-Fassade?
Größe richtet sich nach Energiebedarf, Fläche und Budget; eine Simulation zeigt Ertrag und Wirtschaftlichkeit.
Auch wenn Teile deiner Fassade manchmal im Schatten liegen, musst du nicht auf Solarstrom verzichten! Es gibt spezielle Technologien, die helfen, Ertragsverluste durch Teilverschattung deutlich zu reduzieren. Eine sehr effektive Lösung sind Leistungsoptimierer oder Mikro-Wechselrichter. Diese kleinen Kraftpakete werden an jedem einzelnen Solarmodul angebracht und sorgen dafür, dass jedes Modul unabhängig von den anderen seine bestmögliche Leistung erbringt, auch wenn es teilverschattet ist. Eine weitere gute Option sind Halbzellen-Module (auch Half-Cut-Module genannt). Bei diesen sind die Solarzellen halbiert und das Modul ist intern oft so verschaltet, dass bei Verschattung einer Hälfte die andere Hälfte meist ungestört weiterproduzieren kann. Wir beraten dich gerne, welche Technologie für deine spezifische Verschattungssituation am besten geeignet ist!
