Häufig gestellte Fragen

Wie umweltfreundlich sind PV-Fassaden insgesamt?

PV-Fassaden vermeiden CO₂-Emissionen über ihre Lebensdauer und amortisieren die Herstellungsenergie meist binnen 1–3 Jahren.

PV-Fassaden sind eine wirklich umweltfreundliche Technologie, um sauberen Strom zu erzeugen! Zwar wird für die Herstellung der Solarmodule und Komponenten Energie benötigt (man spricht von “grauer Energie”), aber diese hat eine moderne PV-Anlage in der Regel schon nach 1 bis 3 Jahren Betrieb durch selbst erzeugten, emissionsfreien Solarstrom wieder “eingespielt”. Diesen Zeitpunkt nennt man energetische Amortisation. Über ihre gesamte Lebensdauer von 25, 30 oder mehr Jahren produziert eine PV-Fassade ein Vielfaches der Energie, die für ihre Herstellung aufgewendet wurde. Dabei vermeidet sie im Vergleich zur Stromerzeugung aus Kohle oder Gas erhebliche Mengen an CO2-Emissionen und trägt so aktiv zum Klimaschutz bei. Du investierst also nicht nur in deine eigene Energieversorgung, sondern auch in eine grünere Zukunft!

Alle FAQs