Häufig gestellte Fragen

Wie viel weniger Ertrag hat eine PV-Fassade im Vergleich zum Dach?

Im Jahresdurchschnitt liegt der Ertrag einer PV-Fassade ca. 15-25% unter dem einer optimal ausgerichteten Dachanlage, allerdings ist der Winterertrag höher.

Du fragst dich, wie sich der Ertrag einer PV-Fassade im direkten Vergleich zu einer Dachanlage schlägt? Im Jahresdurchschnitt musst du bei einer PV-Fassade mit etwa 15% bis 30% weniger Stromertrag rechnen als bei einer optimal nach Süden ausgerichteten und ideal geneigten Dachanlage. Das liegt daran, dass Dachanlagen die Sommersonne meist besser “einfangen” können. Aber jetzt kommt das große Plus der Fassade: Im Winter, wenn die Sonne tiefer steht und Dachanlagen vielleicht sogar von Schnee bedeckt sind, spielt die PV-Fassade ihre Stärken aus! Sie kann dann oft deutlich höhere Erträge liefern. Das ist besonders wertvoll, da im Winter der Stromverbrauch oft höher ist. Es kommt also immer auf die Gesamtbilanz und deine individuellen Bedürfnisse an. Lass uns gemeinsam berechnen, was für dich am wirtschaftlichsten ist!

Alle FAQs