Wie wird eine PV-Fassade gefördert?
Meist über Investitionszuschüsse, steuerliche Abschreibungen oder zinsgünstige KfW-Kredite; teils auch regionale Sonderprogramme.
Die Förderung deiner PV-Fassade kann auf verschiedenen Wegen erfolgen und ist oft eine Kombination aus mehreren Bausteinen. Häufig gibt es direkte Investitionszuschüsse von Bund oder Ländern, die deine Anschaffungskosten reduzieren. Eine weitere wichtige Säule sind zinsgünstige Kredite, beispielsweise von der KfW-Bank in Deutschland, die dir die Finanzierung erleichtern. Wenn du den erzeugten Strom ins Netz einspeist, erhältst du eine Einspeisevergütung, die dir über viele Jahre eine feste Einnahme sichert. Zudem kannst du die Investitionskosten oft steuerlich geltend machen (Abschreibung, AfA). In Deutschland profitierst du seit 2023 bei vielen Anlagen auch vom Nullsteuersatz bei der Umsatzsteuer. Es lohnt sich, alle Optionen zu prüfen – wir helfen dir dabei, die maximale Förderung für dein Projekt herauszuholen!
