Wie wird eine PV-Fassade montiert?
PV-Fassaden werden entweder auf vorhandene Fassaden montiert oder direkt als Teil der Gebäudehülle integriert (BIPV).
Deine Fassade in ein Solarkraftwerk zu verwandeln, ist dank moderner Montagetechniken oft unkomplizierter als du denkst! Grundsätzlich gibt es zwei Hauptansätze: Die erste ist die vorgehängte hinterlüftete Fassade (VHF), auch Kaltfassade genannt. Hier werden die PV-Module auf einer speziellen Unterkonstruktion vor deiner bestehenden Hauswand befestigt. Dazwischen bleibt ein Luftspalt, der für eine gute Belüftung der Module sorgt und deren Effizienz steigern kann. Die zweite Möglichkeit ist die gebäudeintegrierte Photovoltaik (BIPV), oft als Warmfassade ausgeführt. Dabei werden die PV-Module direkt in die Fassadenstruktur integriert und ersetzen teilweise herkömmliche Bauelemente wie Glasflächen oder Verkleidungen. Das Ergebnis ist eine besonders elegante und homogene Optik. Egal welche Variante für dich passt, eine professionelle Planung und Montage durch erfahrene Fachleute ist entscheidend für Sicherheit und optimalen Ertrag.
