Häufig gestellte Fragen

Worin unterscheidet sich eine PV-Fassade von einer PV-Dachanlage?

Eine PV-Fassade ist vertikal montiert, produziert besonders im Winter effizienter Strom und ergänzt oder ersetzt eine klassische Dachanlage.

Du überlegst, ob Dach oder Fassade der bessere Ort für deine PV-Anlage ist? Beide haben ihre Stärken! Der offensichtlichste Unterschied ist die Montage und Ausrichtung: Dachanlagen sind meist geneigt und idealerweise nach Süden ausgerichtet, während Fassadenanlagen vertikal an der Wand hängen. Das beeinflusst den Stromertrag: Eine optimal ausgerichtete Dachanlage liefert übers Jahr gesehen meist mehr Strom (ca. 20-30% mehr). Aber Achtung: PV-Fassaden punkten oft im Winter! Durch die tiefstehende Sonne und weil Schnee leichter abrutscht, können sie dann sogar mehr Ertrag bringen als Dachanlagen – genau dann, wenn du vielleicht mehr Strom brauchst. Bei den Kosten sind Fassadenanlagen tendenziell etwas teurer. Dafür bieten sie unschlagbare ästhetische Vorteile. Ideal ist eine PV-Fassade auch, wenn dein Dach ungeeignet oder schon belegt ist.

Alle FAQs