Schluss mit hohen Stromkosten!

Du kämpfst mit jährlich steigenden Stromrechnungen? Oder du wünschst dir mehr Energie-Autarkie?

Die Lösung: PV-Fassaden.
mo energy systems liefert die innovative Technologie. Unser exklusives Partnernetzwerk sorgt für die perfekte Umsetzung vor Ort.

Jetzt Partner in deiner Nähe finden

Warum ein Solarfassaden-System die clevere Wahl für dein Zuhause in Vorarlberg ist.

Viele Gebäudefassaden haben das Potenzial, zu einem Kraftwerk zu werden, das umweltfreundlichen Sonnenstrom produziert. Dafür liefern wir zertifizierte, standardisierte und einfach zu verbauende Montagesysteme und vermitteln dich an Partnerunternehmen für ein Gesamtangebot.

Eine Solarfassade ist mehr als nur Energiegewinnung – sie ist eine intelligente Investition in die Zukunft deines Zuhauses und unserer Umwelt. Wir aus Altach verbinden innovative Technik mit ansprechendem Design.

Erhöhe deinen Energieertrag

PV-Fassaden liefern selbst bei tiefstehender Sonne im Winter zuverlässig Strom – für maximale Ausbeute über das ganze Jahr hinweg.

Senke deine Betriebskosten

Die wartungsarmen Systeme senken langfristig deine laufenden Kosten – eine Investition, die sich schnell bezahlt macht.

Spare CO₂ ein

Mit jeder Kilowattstunde Sonnenstrom reduzierst du deine CO₂-Emissionen und leistest aktiv einen Beitrag zum Klimaschutz.

Erhöhe deinen Immobilienwert

Energieeffiziente Gebäude mit PV-Fassade steigern den Marktwert und machen deine Immobilie zukunftssicher.

Modernes Design für deine Immobilie

Unsere Module verbinden Technik und Ästhetik – für eine moderne, nachhaltige Gebäudeoptik mit Wiedererkennungswert.

Senke deinen Energieverbrauch

Durch Eigenstromnutzung sinkt dein Bedarf an externer Energie – das spart Kosten und macht dich unabhängiger vom Strommarkt.

So funktioniert`s

Wir helfen dir dabei, den passenden Handwerksbetrieb zu finden, um deine PV-Fassade zu verwirklichen. So sparst du dir viel Zeit und Mühe bei der Recherche und Suche nach geeigneten Experten.

  • Anfrage senden

    Du beschreibst dein Projekt und deine Wünsche über unser Formular

  • Partner-Matching

    Wir identifizieren den idealen, zertifizierten Fachbetrieb in deiner Region

  • Angebot Erhalten

    Dein lokaler Experte kontaktiert dich für eine persönliche Beratung und ein unverbindliches Angebot.

  • Jetzt Partner in deiner Nähe finden

    Wir waren bei der TV-Show "Die Höhle der Löwen"

    Im Mai 2025 durften wir unsere innovativen Montagesysteme für PV-Module in der TV-Show “Die Höhle der Löwen” vorstellen und zeigen, wie wir saubere Energie neu denken.

    Der Pitch war für uns ein Meilenstein auf unserem Weg. Und wir gehen ihn weiter – mit voller Energie, klarer Vision und einem großartigen Team im Rücken.

    Weniger Kosten, mehr Wert: eine Investition, die sich für dich auszahlt

    • Ersparnis

      Reduziere deine Stromrechnung jährlich um bis zu

      30 – 60  Prozent

    • Wertsteigerung

      Steigere den Wert deiner Immobilie um

      10 – 15  Prozent

    • Amortisation

      Abhängig von Förderung und Eigenverbrauch amortisieren sich die Kosten meist innerhalb von

      8 – 14 Jahren

    • Förderungen

      Nutze Investitionszuschüsse, steuerliche Abschreibungen oder erhalte KfW-Kredite

      zinsgünstig

    Jetzt Partner in deiner Nähe finden

    Warum eine PV-Fassade oft die bessere Wahl ist

    Die Entscheidung für eine Fassadenanlage ist keine Notlösung, sondern eine strategisch kluge Investition. Die physikalischen Vorteile sind gerade in unseren Breitengraden unschlagbar.

    Die Grafik zeigt den typischen Jahresertrag. Während Dachanlagen im Sommer Ertragsspitzen haben, liefert die Fassadenanlage einen konstanteren Ertrag und ist im Winter klar überlegen – genau dann, wenn du die Energie für Heizung und Licht am dringendsten benötigst.

    Dein Weg zur perfekten Energielösung beginnt hier: mit der richtigen Technologie und dem besten lokalen Experten

    Egal ob Neubau oder Sanierung deines Eigenheims, mo energy hat das passende System. Wir beraten dich gerne und vermitteln dich an einen Partnerbetrieb für ein Gesamtangebot.

    Jetzt Partner in deiner Nähe finden

    Du hast Fragen? Wir haben Antworten

    Selbstverständlich. Wenn du Fragen hast oder Unterstützung bei der Planung deines Projekts benötigst, stehen wir dir gerne für ein kostenloses und unverbindliches Beratungsgespräch zur Verfügung. Wir nehmen uns Zeit für dein Anliegen und helfen dir, die beste Lösung für deine Fassade zu finden.

    PV-Fassaden vermeiden CO₂-Emissionen über ihre Lebensdauer und amortisieren die Herstellungsenergie meist binnen 1–3 Jahren.

    PV-Fassaden sind eine wirklich umweltfreundliche Technologie, um sauberen Strom zu erzeugen! Zwar wird für die Herstellung der Solarmodule und Komponenten Energie benötigt (man spricht von “grauer Energie”), aber diese hat eine moderne PV-Anlage in der Regel schon nach 1 bis 3 Jahren Betrieb durch selbst erzeugten, emissionsfreien Solarstrom wieder “eingespielt”. Diesen Zeitpunkt nennt man energetische Amortisation. Über ihre gesamte Lebensdauer von 25, 30 oder mehr Jahren produziert eine PV-Fassade ein Vielfaches der Energie, die für ihre Herstellung aufgewendet wurde. Dabei vermeidet sie im Vergleich zur Stromerzeugung aus Kohle oder Gas erhebliche Mengen an CO2-Emissionen und trägt so aktiv zum Klimaschutz bei. Du investierst also nicht nur in deine eigene Energieversorgung, sondern auch in eine grünere Zukunft!

    Abhängig von Förderung und Eigenverbrauch amortisieren sich die Kosten meist innerhalb von 8–14 Jahren.

    Die Frage, wann sich deine PV-Fassade “rechnet”, ist natürlich zentral. Im Durchschnitt kannst du mit einer Amortisationszeit von etwa 8 bis 15 Jahren rechnen. Dieser Zeitraum hängt von vielen Faktoren ab: Ganz entscheidend sind die Anschaffungskosten deiner Anlage und wie hoch die staatlichen Förderungen sind, die du bekommst. Dann spielt der Stromertrag deiner Fassade eine große Rolle, ebenso wie der Anteil des selbstgenutzten Stroms (Eigenverbrauch) – je mehr du selbst verbrauchst, desto schneller rentiert es sich, da du teuren Netzstrom sparst. Auch der aktuelle Strompreis und seine zukünftige Entwicklung sowie die Höhe der Einspeisevergütung für überschüssigen Strom beeinflussen die Amortisationszeit. Wir erstellen dir gerne eine individuelle Wirtschaftlichkeitsberechnung für dein Projekt.

    Ja – bei einer Sanierung lässt sich die neue Fassade direkt als PV-Modul-Träger nutzen und integriert Stromerzeugung nahtlos.

    Absolut! Eine Fassadensanierung ist sogar ein idealer Zeitpunkt, um über eine PV-Anlage nachzudenken. Wenn du deine Fassade ohnehin erneuerst, beispielsweise mit einer neuen Dämmung und Verkleidung, können die Solarmodule direkt in das neue Konzept integriert werden. Das ist oft effizienter und ästhetisch ansprechender, als sie später separat nachzurüsten. Deine neue Fassade wird dann nicht nur schick und energieeffizient gedämmt, sondern produziert gleichzeitig sauberen Strom. So schlägst du zwei Fliegen mit einer Klappe und machst dein Haus fit für die Zukunft. Sprich uns an – wir zeigen dir gerne, wie du deine Sanierung mit einer PV-Fassade zur cleveren Energie-Investition machst!

    PV-Fassaden sind extrem langlebig und erreichen meist Lebensdauern von 25 bis über 30 Jahren.

    Mit einer PV-Fassade investierst du in eine Energielösung, die dich über viele Jahre zuverlässig mit Strom versorgen wird. Die Solarmodule selbst sind extrem langlebig. Qualitätshersteller geben oft eine Lebensdauer von 25 bis 30 Jahren an, viele Module halten sogar bis zu 40 Jahre und produzieren dann immer noch Strom, wenn auch mit einer gewissen natürlichen Leistungsabnahme (Degradation). Besonders robuste Glas-Glas-Module sind hier oft im Vorteil. Die Unterkonstruktion aus Aluminium oder Edelstahl ist ebenfalls auf eine sehr lange Haltbarkeit ausgelegt. Lediglich der Wechselrichter, der den Gleichstrom in Wechselstrom umwandelt, hat eine typische Lebensdauer von etwa 10 bis 15 Jahren und muss im Laufe der Zeit eventuell einmal erneuert werden. Du kannst also mit jahrzehntelanger, sauberer Stromproduktion von deiner Fassade rechnen!

    Moderne PV-Fassadenmodule sind meist blendungsarm gestaltet und erzeugen kaum störende Reflexionen.

    Die Sorge vor störenden Blendungen durch eine PV-Fassade ist verständlich, aber meist unbegründet. Moderne PV-Module, insbesondere solche, die für den Einsatz an Fassaden konzipiert sind, werden oft mit speziellen Antireflex-Beschichtungen oder strukturierten Oberflächen versehen. Diese Maßnahmen reduzieren die Reflexion des Sonnenlichts erheblich und minimieren so das Blendungspotenzial für dich, deine Nachbarn oder den Verkehr. Eine sorgfältige Planung, die den Sonnenverlauf und die Umgebung berücksichtigt, trägt zusätzlich dazu bei, unerwünschte Lichtreflexe zu vermeiden. So kannst du die Sonnenenergie nutzen, ohne dass deine Fassade zur “Spiegelfalle” wird. Für ein blendfreies Solardesign und maximale Akzeptanz beraten wir dich gerne zu den besten Moduloptionen für dein Projekt.

    PV-Fassaden gibt es in verschiedenen Designs, Farben und Transparenzgraden und lassen sich individuell gestalten.

    Vergiss langweilige Standard-Solarpanels – eine PV-Fassade kann ein echtes Design-Statement für dein Gebäude sein! Die Möglichkeiten sind heute unglaublich vielfältig. Natürlich gibt es die klassischen dunklen Module (schwarz oder dunkelblau), die sehr elegant und modern wirken. Aber wusstest du, dass du deine PV-Fassade auch in vielen anderen Farben gestalten kannst? Von dezenten Grautönen bis hin zu kräftigen Akzentfarben ist vieles möglich, um die Module perfekt an deine Hausfarbe oder architektonische Vision anzupassen. Darüber hinaus gibt es semitransparente Module, die Tageslicht in dahinterliegende Räume lassen und gleichzeitig Strom erzeugen – ideal für Wintergärten oder repräsentative Glasfassaden. Auch Module mit unterschiedlichen Oberflächenstrukturen oder sogar in Sonderformen sind realisierbar. Deine PV-Fassade wird so zum individuellen Ausdruck von Nachhaltigkeit und Stil!

    Grundsätzlich möglich, aber für Sicherheit, Effizienz und Förderfähigkeit wird dringend ein professioneller Einbau empfohlen.

    Die Idee, bei der Montage deiner PV-Fassade selbst Hand anzulegen, um Kosten zu sparen, ist verständlich. Technisch ist für versierte Heimwerker vielleicht manches denkbar, aber wir raten dir dringend davon ab! Die Risiken sind einfach zu hoch: Du arbeitest in der Höhe, hantierst mit elektrischen Komponenten und greifst in die Statik deiner Fassade ein. Fehler bei der Montage können nicht nur zu einer geringeren Leistung oder Schäden an den teuren Modulen und deiner Hauswand führen, sondern auch ernste Sicherheitsrisiken (Brandgefahr, Stromschlag) bergen. Zudem erlöschen bei Eigenmontage oft Garantieansprüche, und du könntest Probleme mit der Versicherung oder bei der Beantragung von Förderungen bekommen. Der Anschluss an das öffentliche Stromnetz muss ohnehin von einem zertifizierten Elektriker vorgenommen werden. Überlass die Installation lieber den Profis – das spart dir Ärger, Zeit und sichert dir eine funktionierende und sichere Anlage!

    PV-Fassaden sollten durch zertifizierte Fachbetriebe installiert werden, um Qualität, Sicherheit und Effizienz zu gewährleisten.

    Eine PV-Fassade ist ein High-Tech-Produkt und ein wichtiger Bestandteil deiner Gebäudehülle – da sollten nur echte Profis ran! Die Installation muss unbedingt von zertifizierten und erfahrenen Fachbetrieben durchgeführt werden. Warum ist das so wichtig? Nur so ist sichergestellt, dass die Montage fachgerecht erfolgt, alle Sicherheitsaspekte (Elektrik, Statik, Brandschutz) beachtet werden und deine Anlage später auch die volle Leistung bringt. Ein qualifizierter Betrieb kennt die aktuellen Normen und Vorschriften, verwendet hochwertige Komponenten und sorgt für eine saubere Integration in deine Fassade. Außerdem sind eine professionelle Installation und Dokumentation oft Voraussetzung für Garantieansprüche und die Beantragung von Fördermitteln. Achte bei der Wahl des Betriebs auf Referenzen, Zertifizierungen (z.B. TÜV) und eine umfassende Beratung. Wir arbeiten nur mit solchen Top-Partnern zusammen!

    In den meisten Fällen benötigt man keine separate Baugenehmigung, jedoch gibt es örtliche Unterschiede, vor allem bei denkmalgeschützten Gebäuden.

    Die Frage nach der Baugenehmigung für eine PV-Fassade ist wichtig, aber oft unkomplizierter als gedacht. In Deutschland und Österreich sind PV-Anlagen an oder auf bestehenden Gebäuden häufig genehmigungsfrei, besonders wenn es sich um Standardgrößen handelt und das Gebäude nicht unter Denkmalschutz steht. Aber Achtung: Das Baurecht ist Ländersache, und es kann regionale Unterschiede oder spezifische Vorgaben im Bebauungsplan deiner Gemeinde geben. Eine ganz andere Situation hast du bei denkmalgeschützten Gebäuden: Hier ist fast immer eine Genehmigung der Denkmalschutzbehörde notwendig, und es braucht oft spezielle, angepasste Lösungen. Um auf Nummer sicher zu gehen und böse Überraschungen zu vermeiden, empfehlen wir dir dringend, dich vorab bei deiner zuständigen Baubehörde zu informieren. Wir unterstützen dich natürlich gerne dabei!

    Pro Quadratmeter liefert eine PV-Fassade etwa 80-150 kWh Strom pro Jahr, je nach Ausrichtung, Standort und Modultyp.

    Stell dir vor, jeder Quadratmeter deiner Fassade wird zum kleinen Kraftwerk! Pro Quadratmeter kann eine PV-Fassade jährlich etwa 80 bis 150 Kilowattstunden (kWh) Strom produzieren. Diese Spanne ist ein guter Richtwert, aber die genaue Menge hängt von einigen wichtigen Faktoren ab: Ganz entscheidend ist die Ausrichtung deiner Fassade – eine Südfassade fängt natürlich am meisten Sonne ein, aber auch Ost- und Westfassaden können sehr gute Erträge liefern, vor allem morgens und abends. Dann spielt der Wirkungsgrad der verwendeten Module eine Rolle, ebenso wie dein geografischer Standort mit seiner spezifischen Sonneneinstrahlung. Und natürlich darf man mögliche Verschattungen durch Bäume oder Nachbargebäude nicht vergessen. Klingt spannend? Wir können für dein Gebäude eine genaue Ertragsprognose erstellen!

    Ja, PV-Fassaden werden durch verschiedene regionale und staatliche Programme gefördert, sowohl für Privatpersonen als auch Unternehmen.

    Ja, und das ist eine richtig gute Nachricht für dein Projekt! Sowohl in Deutschland als auch in Österreich gibt es attraktive Förderprogramme von Bund, Ländern und teilweise auch Kommunen, die dir den Einstieg in die solare Stromerzeugung mit deiner Fassade erleichtern. In Deutschland kannst du beispielsweise von der Einspeisevergütung (EEG), zinsgünstigen KfW-Krediten oder dem Nullsteuersatz bei der Umsatzsteuer profitieren. Viele Bundesländer und Städte bieten zusätzliche Zuschüsse, oft auch speziell für gebäudeintegrierte PV (BIPV) oder innovative Fassadenlösungen. In Österreich unterstützen dich Investitionszuschüsse im Rahmen des Erneuerbaren-Ausbau-Gesetzes (EAG) sowie diverse Landesinitiativen. Da sich Förderbedingungen ändern können, ist eine aktuelle Beratung Gold wert. Wir helfen dir, die passenden Fördertöpfe für deine PV-Fassade zu finden und deine Investitionskosten deutlich zu senken!

    Je nach Größe, Lage und Stromverbrauch kannst du mit einer PV-Fassade jährlich bis zu 40–60% deiner Stromkosten einsparen.

    Stell dir vor, deine Stromrechnung schrumpft spürbar – mit einer PV-Fassade ist das absolut realistisch! Du kannst jährlich einen erheblichen Teil deiner Stromkosten einsparen, oft zwischen 30% und 60%, manchmal sogar mehr. Wie viel du genau sparst, hängt von verschiedenen Faktoren ab: der Größe deiner PV-Fassade, wie viel Sonnenlicht sie abbekommt (Ausrichtung und mögliche Verschattung), deinem aktuellen Stromverbrauch und wie viel vom selbst erzeugten Strom du direkt nutzt (Eigenverbrauchsanteil). Gerade PV-Fassaden können im Winter punkten und dann wertvollen Strom liefern. Jede Kilowattstunde, die du selbst produzierst und verbrauchst, musst du nicht teuer einkaufen. Das macht dich unabhängiger von Energiepreisschwankungen und schont gleichzeitig die Umwelt. Möchtest du dein persönliches Sparpotenzial erfahren? Wir berechnen das gerne für dich!

    Ja, gerade im Winter erzeugen PV-Fassaden oft sogar mehr Strom als Dachanlagen, da sie die tiefstehende Sonne besser nutzen.

    Ja, und das ist einer der ganz großen Pluspunkte einer PV-Fassade! Gerade im Winter, wenn die Sonne tiefer am Himmel steht, können vertikal montierte Fassadenmodule die Sonnenstrahlen oft effizienter einfangen als geneigte Dachanlagen. Stell dir vor: Die tiefstehende Wintersonne trifft fast senkrecht auf deine Südfassade! Ein weiterer Vorteil: Schnee, der auf Dächern die Stromproduktion blockieren kann, rutscht von senkrechten Fassaden in der Regel einfach ab. Das bedeutet, dass deine PV-Fassade auch in den kälteren und dunkleren Monaten zuverlässig Strom produzieren kann – oft sogar mehr als eine vergleichbare Dachanlage. Das ist besonders wertvoll, da der Strombedarf im Haushalt im Winter häufig höher ist. So wird deine Fassade zum fleißigen Winterstrom-Produzenten!

    Optimal sind Fassaden mit Süd-, Südost- oder Südwestausrichtung, allerdings sind Ost- und Westfassaden ebenfalls wirtschaftlich sehr interessant.

    Die Ausrichtung deiner PV-Fassade hat einen großen Einfluss auf deinen Solarertrag. Für den höchsten Jahresertrag ist eine reine Südausrichtung unschlagbar, da hier die Sonneneinstrahlung über den Tag am intensivsten ist. Aber keine Sorge, wenn deine Fassade nicht perfekt nach Süden zeigt! Auch Südost- und Südwestausrichtungen erzielen noch sehr gute Ergebnisse. Richtig interessant werden auch Ost- und Westfassaden: Sie produzieren zwar über das Jahr gesehen etwas weniger Strom als eine Südfassade, dafür liefern sie dir Energie genau dann, wenn du sie oft am besten gebrauchen kannst – nämlich morgens zum Start in den Tag und abends nach der Arbeit. Das kann deinen Eigenverbrauch deutlich optimieren und dich unabhängiger machen. Selbst eine Kombination aus Modulen an verschiedenen Fassadenseiten kann eine clevere Lösung sein. Wir beraten dich gerne, welche Ausrichtung für dein Gebäude und dein Nutzungsprofil am besten passt!

    Generell eignet sich fast jede Fassade für PV, entscheidend sind Ausrichtung, Verschattung und statische Gegebenheiten.

    Ob deine Fassade das Zeug zum Sonnenstrom-Produzenten hat, hängt von ein paar wichtigen Faktoren ab. Aber die gute Nachricht: Viele Fassaden eignen sich! Ein entscheidender Punkt ist die Ausrichtung: Ideal sind natürlich Südfassaden, da sie die meiste direkte Sonneneinstrahlung bekommen. Aber auch Ost- und Westfassaden sind super, um morgens und abends Strom zu erzeugen und deinen Eigenverbrauch zu optimieren. Weniger optimal, aber nicht unmöglich, sind Nordfassaden, die vor allem diffuses Licht nutzen. Dann schauen wir uns die Verschattung an: Gibt es große Bäume, Nachbargebäude oder Vorbauten, die viel Schatten auf die geplante Fläche werfen? Das würde den Ertrag mindern. Ganz wichtig ist auch die statische Tragfähigkeit deiner Wand – sie muss das Gewicht der PV-Anlage sicher halten können. Das prüft ein Statiker für dich. Und natürlich brauchst du genügend freie Fläche. Klingt nach vielen Fragen? Keine Sorge, wir machen gerne einen kostenlosen Eignungs-Check für deine Fassade!

    PV-Fassaden bieten bessere Wintererträge, flexible Gestaltungsmöglichkeiten und können bei Platzmangel auf dem Dach optimal eingesetzt werden.

    Deine Fassade kann mehr als nur gut aussehen – sie kann zur Stromquelle werden und hat dabei einige coole Vorteile gegenüber einer klassischen Dachanlage! Ein Riesenplus ist der bessere Winterertrag: Wenn die Sonne tief steht, fangen vertikale Fassadenmodule die Strahlen oft super ein, und Schnee rutscht einfach ab, statt die Produktion zu blockieren. Zudem bist du super flexibel im Design: PV-Fassaden gibt es in vielen Farben und Formen, sie können sich perfekt in die Architektur einfügen oder Akzente setzen. Das ist ideal, wenn dein Dach vielleicht schon voll ist, eine ungünstige Ausrichtung hat oder du einfach Wert auf eine besondere Optik legst. Du nutzt also zusätzliche Flächen deines Hauses clever zur Energiegewinnung, profitierst von einer gleichmäßigeren Stromproduktion über den Tag und oft auch von geringerer Verschmutzung.

    Ja, eine PV-Fassade lohnt sich vor allem durch hohe Erträge an sonnigen Fassaden, langfristige Stromkosteneinsparungen und attraktive Fördermöglichkeiten.

    Absolut! Deine Gebäudefassade kann so viel mehr als nur gut aussehen – stell dir vor, sie produziert deinen eigenen, sauberen Strom! Eine Photovoltaik-Fassade lohnt sich für dich vor allem dann, wenn du über sonnige Fassadenflächen verfügst. Du sparst nicht nur deutlich bei den Stromkosten, sondern profitierst auch von attraktiven staatlichen Förderungen. Eine PV-Fassade ist eine zukunftssichere Investition, die den Wert deiner Immobilie steigert – oft um bis zu 10-15 % – und sich häufig schon in 8 bis 14 Jahren amortisiert. Ein besonderer Pluspunkt: Im Winter, wenn die Sonne tief steht, kann deine Fassade oft sogar mehr Strom erzeugen als eine Dachanlage. Mach dich unabhängiger von steigenden Energiepreisen! Finde mit uns heraus, wie sich eine PV-Fassade für dein Gebäude auszahlt – fordere jetzt dein individuelles Angebot an!