Fassaden mit Anforderungen? Genau unser Fachgebiet.
Im Parkhaus Eichberger wurde innerhalb kürzester Zeit eine hochfunktionale PV-Fassade realisiert – inklusive Schwingungsentkopplung, normkonformer Lüftung und zugelassener Module. Ein Projekt, das zeigt, wie Energieversorgung und Gebäudefunktion Hand in Hand gehen können.
Zum Einsatz kam eine Kombination aus den Unterkonstruktionslösungen pv-concrete und pv-rail, speziell entwickelt für vertikale Anwendungen mit besonderen Anforderungen. Die Tragstruktur ist so konzipiert, dass sie Bewegungen der Fahrbahndecken durch Verkehr flexibel aufnimmt, ohne die Statik oder die Fassadenmodule zu beeinträchtigen. Auf zusätzliche Anker an den Stirnseiten der Betondecken wurde bewusst verzichtet – zum Schutz der Bausubstanz.
In nur acht Tagen Bauzeit im laufenden Betrieb konnte die Anlage mit insgesamt 136 Modulen umgesetzt werden. Die erzeugte Leistung von 55 kWp versorgt nicht nur die KFZ-Ladestationen im Parkhaus, sondern auch die angeschlossene Busflotte – ein wichtiger Schritt in Richtung nachhaltige Mobilität.
Die Ergebnisse sprechen für sich:
✔️ Jahresertrag: ca. 36.000 kWh
✔️ Eingesparte CO₂-Emissionen: ca. 10 Tonnen pro Jahr
✔️ Energieverkaufserlös: rund 14.000 Euro jährlich
✔️ Dieselersparnis: ca. 13.000 Liter pro Jahr
Mit dieser Lösung zeigt mo energy systems, wie viel Potenzial in ungenutzten Fassadenflächen steckt – wirtschaftlich, ökologisch und technisch durchdacht.