
PV-Fassadenmontage einfach gemacht
Mit pv-pure bietet mo energy systems ein innovatives Schnellmontagesystem zur Installation von PV-Modulen an vertikalen, ungedämmten Wänden. Ob Beton, Ziegel oder Vollholz – unser System ist ideal für Neubauten, Sanierungen oder die nachträgliche Montage an Bestandsgebäuden geeignet.
Die einfache und schnelle Montage spart Zeit und Kosten auf der Baustelle. PV-Fassaden mit pv-pure steigern die Energieeffizienz und werten jede Gebäudehülle architektonisch auf.

PV-Module für
Beton, Ziegel, Vollholz Fassaden
Effizientes Schnellmontagesystem für PV-Module auf Beton-, Ziegel- und Holzfassaden
Unser pv-pure System ermöglicht die sichere und schnelle Befestigung von gerahmten oder rahmenlosen Photovoltaik-Modulen an tragfähigen Außenwänden – ob verputzt oder unverputzt, aus Beton, Ziegel oder Vollholz. Ideal geeignet für den Neubau, die Gebäudesanierung oder die nachträgliche Installation von PV-Anlagen an Bestandsbauten.
Allgemeine
Produktinformationen
- Bezeichnung: pv-pure
- Beschreibung: Montagesystem für die Befestigung von PV-Modulen an vertikalen, ungedämmten Beton- Ziegel und Vollholzwänden
- Eignung: : Neubau, Sanierung, nachträgliche Montage an Bestand
- Bestandteile: Befestigungsanker, Tragprofile, Modulhalter, Module
- Geeignet für: senkrechte Beton- Ziegel und Vollholzwände
- Untergrundeignung: Beton, Ziegel, Holz
Du hast Fragen? Wir haben Antworten…
Wie läuft die Montage des pv-pure-Systems ab?
1. Fassade einmessen & Achsen planen
Zuerst wird die Fassade genau vermessen. Auf dieser Grundlage werden die Achsen für die Montage definiert, die Modulabstände gemäß den Herstellerangaben ermittelt und Höhen sowie vertikale und horizontale Linien markiert.
2. Profile vorbereiten & anbringen
Die Tragprofile werden bei Bedarf zugeschnitten. Danach werden die Bohrlöcher gesetzt und die Verankerung vorbereitet – je nach Untergrund mit Mauerankerschrauben (Beton) oder Klebeankern bzw. Dübeln (Ziegel). Anschließend werden die Profile montiert und sorgfältig ausgerichtet.
3. Modulhalter montieren
Die Mittel- und Randklemmen werden entsprechend der Modulgröße angebracht. Optional können Abrutschsicherungen oder Hänger für zusätzliche Sicherheit montiert werden.
4. Module einsetzen
Die Module werden mit der aktiven Seite nach außen eingelegt, exakt ausgerichtet und mit den Klemmen fixiert.
5. Optionale Komponenten anbringen
Zum Abschluss werden – je nach Bedarf – Verbindungsträger, Blitzschutz, Brandschutzbleche oder elektrische Komponenten ergänzt.
Welches Werkzeug wird für die Montage des pv-pure-Systems benötigt?
Für die Montage des pv-pure-Systems wird eine solide Grundausstattung an Werkzeugen benötigt. Zur Vorbereitung und Ausrichtung kommen Entfernungsmesser, Maßband und ein Nivelliergerät zum Einsatz. Die Aluminiumprofile werden bei Bedarf mit einer Kappsäge zugeschnitten. Für die Befestigung sind ein Drehmomentschlagschrauber mit 13-mm-Nuss, Gabel- und Ringschlüssel (13 mm), Innensechskantschlüssel (Größen 4 und 8), ein Akkuschrauber mit 8-mm-Stecknuss sowie eine Bohrmaschine mit passendem Mauerwerksbohrer erforderlich. Das Clickman-Werkzeug erleichtert das präzise Einsetzen der Distanzscheiben. Ein Seitenschneider wird zum sauberen Kürzen von Kabelbindern verwendet.
Bei speziellen Montagesituationen sind erweiterte Werkzeuge notwendig: Für Klebeanker benötigt man ein Auspressgerät, Reinigungswerkzeug, Winkelschleifer und Tiefenanschlag. Bei Ziegelwänden mit Rahmendübeln ist ein 10-mm-Bohrer erforderlich. Für die Installation rahmenloser Module werden zusätzlich ein TORX® T10 Einsatz und ein entsprechendes Setzwerkzeug verwendet.
Was zeichnet das Montagesystem pv-pure aus und wofür ist es geeignet?
Das pv-pure Montagesystem dientzur vertikalen Befestigung von sowohl rahmenlosen Glasmodulen als auch gerahmten Standardmodulen. Es wurde speziell für die Anwendung an ungedämmten Beton- oder Ziegelwänden entwickelt und eignet sich ideal für BAPV- und BIPV-Fassaden.
Das System überzeugt durch eine schnelle und einfache Montage, ganz ohne Spezialwerkzeug. Es ist flexibel einsetzbar – sowohl auf verputzten als auch unverputzten Wänden – und kompatibel mit Beton-, Ziegel- und Holzfassaden, solange diese tragfähig sind.