pv-rail

PV-Montagesystem für die Befestigung von gerahmten oder rahmenlosen PV Modulen an bestehenden vertikalen Stehern aus Metall oder Holz.

PV-Fassaden Module flexibel befestigen – an Metall oder Holz

Mit pv-rail bietet mo energy systems ein universelles Montagesystem für die vertikale Montage von PV-Modulen an Zäunen, Balkongeländern, Holzverschalungen und anderen tragfähigen Stehern aus Holz oder Metall.

Das System eignet sich optimal für gerahmte und rahmenlose Photovoltaik-Module und lässt sich sowohl im Neubau, bei Renovierungen als auch zur nachträglichen PV-Installation an Bestandsbauten einsetzen.

Geländer, Zaun, Holzverschalung

Unser Universalsystem für die Befestigung von gerahmten oder rahmenlosen PV Modulen an bestehenden vertikalen Stehern aus Metall oder Holz.

Das System eignet sich für Neubau, Renovierung und die nachträgliche Montage an bestehende Geländer, Zäune oder tragfähigen Holzverschalungen.

Allgemeine
Produktinformationen

  • Bezeichnung: pv-rail
  • Beschreibung: Universelles Montagesystem für alle Anwendungen mit tragfähigen vertikalen Stehern
  • Eignung: Neubau, Sanierung, nachträgliche Montage an Bestand
  • Bestandteile: Tragprofile, Modulhalter, Module
  • Geeignet für: Balkone, Zäune, tragfähige Holzverschalungen
  • Untergrundeignung: Stahl, Aluminium, Holz

Du hast Fragen? Wir haben Antworten

Vor der Montage ist sicherzustellen, dass die Tragkonstruktion die zusätzliche Last durch die PV-Module und das pv-rail-System tragen kann. Bei Unsicherheiten sollte ein Statiker hinzugezogen werden, um die Standsicherheit zu gewährleisten.

Die elektrische Verbindung der PV-Module muss von einer qualifizierten Elektrofachkraft vorgenommen werden – unter strikter Einhaltung aller geltenden Sicherheitsvorschriften und Normen.

Die Solarmodule werden mit der aktiven Seite vom Gebäude abgewandt montiert, idealerweise in horizontaler Ausrichtung. Die Montage erfolgt auf zuvor eingemessenen Tragprofilen, die waagerecht und parallel ausgerichtet sind. Anschließend werden die Module mit Modulklemmen fixiert und mit dem empfohlenen Drehmoment angezogen. Bei gerahmten Modulen ist zusätzlich eine Abrutschsicherung zu montieren.

Für rahmenlose Module ergibt sich die Gesamtlänge aus:
(Anzahl der Module × Modulbreite) + (Anzahl der Module – 1) × 1 cm Abstand
Bei gerahmten Modulen beträgt der Zwischenraum 2 cm, entsprechend:
(Anzahl der Module × Modulbreite) + (Anzahl der Module – 1) × 2 cm Abstand

Das pv-rail-System setzt sich aus verschiedenen, exakt aufeinander abgestimmten Komponenten zusammen, die eine sichere und flexible Montage von PV-Modulen an Balkonen und Fassaden ermöglichen.

Befestigungselemente

Zur Verankerung auf unterschiedlichen Untergründen kommen spezielle selbstbohrende Schrauben zum Einsatz – je nach Konstruktion entweder für Stahl- oder Holzbalkone. Bei Rundrohr-Geländern werden Profilklemmen verwendet, die eine stabile Befestigung ohne Durchdringung der Struktur ermöglichen.

Tragprofil

Das Tragprofil bildet die Basis der gesamten Konstruktion. Es dient als Auflage- und Verbindungselement zwischen den Montagepunkten. Bei Bedarf können Profilverbinder verwendet werden, um längere Strecken sicher zu überbrücken.

Modulklemmen

Die Modulklemmen – bestehend aus Mittel- und Endklemmen – sorgen für die feste Fixierung der PV-Module am Tragprofil. Sie sind auf unterschiedliche Modulgrößen abgestimmt und gewährleisten einen sicheren Halt.

Abrutschsicherung

Für den zusätzlichen Schutz gerahmter Module steht eine Abrutschsicherung zur Verfügung. Diese verhindert, dass sich Module ungewollt aus der Halterung lösen können – insbesondere bei geneigten oder vertikalen Installationen.

Für die fachgerechte Installation des pv-rail-Systems sind je nach Modultyp unterschiedliche Werkzeuge erforderlich.

Für Standardmodule:

Zur präzisen Ausrichtung und Vorbereitung werden verschiedene Messwerkzeuge verwendet – darunter ein Entfernungsmesser, Maßband, Meterstab, ein Nivelliergerät sowie ein Markierungsstift zur genauen Kennzeichnung der Befestigungspunkte.

Zum Zuschneiden der Aluminiumprofile kommt bei Bedarf eine Kappsäge zum Einsatz. Für die Montage selbst werden ein Innensechskantschlüssel in den Größen 4 und 8, ein Drehmomentschlüssel sowie ein Akkuschrauber mit 8 mm Steckschlüssel für Selbstbohrschrauben benötigt. Ein Seitenschneider hilft beim Entfernen überschüssiger Kabelbinder und sorgt für eine saubere Kabelführung.

Für rahmenlose Glasmodule:

Bei der Verwendung rahmenloser PV-Glasmodule wird zusätzlich ein Akkuschrauber mit TORX® T10 Einsatz benötigt. Außerdem kommt ein spezielles Modulhalter-Setzwerkzeug zum Einsatz, um die empfindlichen Module sicher und korrekt zu fixieren.

Das Schienensystem ermöglicht eine gleichmäßige Lastverteilung auf dem Dach, präzise Modulreihen und einen sauberen optischen Aufbau. Durch die punktuelle Befestigung mit passenden Dichtsystemen bleibt die Dachhaut geschützt. Außerdem bietet das System maximale Flexibilität, falls du später Module ergänzen oder austauschen möchtest.

Das pv-rail System ist ein universelles Befestigungssystem für rahmenlose Glasmodule und gerahmte Standardmodule an bestehenden oder neuen Balkon-, Zaun- oder Tragholmen aus Holz oder Stahl.​ Dank der modularen Bauweise ist eine schnelle Montage direkt am Einsatzort möglich – ganz ohne Spezialwerkzeug. Das System ist kompatibel mit gerahmten und rahmenlosen Modulen und sowohl für Metall- als auch Holzuntergründe ausgelegt. Es ist geprüft, langlebig und ideal für Neubau, Sanierung oder Nachrüstung geeignet und basiert auf einem stabilen Schienensystem, das auf der tragenden Dachkonstruktion montiert wird und dir eine exakte und sichere Modulplatzierung ermöglicht.