pv-sheet
PV-Montagesystem zur einfachen Befestigung gerahmter PV-Module auf bestehenden Trapezblechfassaden

Die leistungsstarke PV-Fassade mit architektonischem Anspruch
pv-sheet vereint Photovoltaik und Fassadenverkleidung in einem hochwertigen System, das sowohl funktional als auch ästhetisch überzeugt. Die leistungsstarken PV-Module mit Glas-Glas-Technologie erzeugen zuverlässig Strom und bieten gleichzeitig eine moderne, homogene Optik für jede Gebäudehülle.
Dank vielfältiger Farb- und Oberflächenvarianten lässt sich pv-sheet flexibel in architektonische Konzepte integrieren – ideal für Neubauten, Sanierungen und die nachträgliche Fassadengestaltung. Die verdeckte Befestigung sorgt für ein elegantes Erscheinungsbild, während das System höchsten Anforderungen an Witterungsbeständigkeit und Langlebigkeit gerecht wird. pv-sheet macht aus jeder Fassade eine aktive, energieerzeugende Fläche – für nachhaltiges Bauen mit Stil.

PV-Montagesystem für Trapezblechfassaden
Photovoltaik-Montagesystem für Trapezblechfassaden – einfach, schnell und zuverlässig. Unser Montagesystem wurde speziell für die Befestigung von gerahmten PV-Modulen auf bestehenden Trapezblechverkleidungen entwickelt.
Es eignet sich ideal für den Neubau, die energetische Sanierung sowie die PV-Nachrüstung an Industrie- und Gewerbebauten.
Allgemeine
Produktinformationen
- Bezeichnung: pv-sheet
- Beschreibung: Montagesystem für die Befestigung von PV-Modulen an Trapezblechverkleideten Wänden
- Eignung: Neubau, Sanierung, nachträgliche Montage an Bestand
- Bestandteile: Tragwinkel, Tragprofile, Modulhalter, Module
- Geeignet für: senkrechte Trapezblechwände mit horizontal laufenden Befestigungsebenen
- Untergrundeignung: Stahl, Aluminium
Du hast Fragen? Wir haben Antworten…
Welches Werkzeug benötige ich für die Montage von pv-sheet?
Für die Installation des pv-sheet-Montagesystems auf Trapezblechdächern wird eine Auswahl an handwerklichem Werkzeug sowie geeignete Schutzausrüstung benötigt:
Ein Akkuschrauber mit passendem Bit-Einsatz wird verwendet, um die Blechschrauben sicher in den Hochsicken des Trapezblechs zu befestigen. Zur präzisen Ausrichtung der Tragschienen kommen ein Maßband sowie eine Wasserwaage oder alternativ ein Laser-Nivelliergerät zum Einsatz.
Falls Vorbohrungen im Blech notwendig sind, wird ein geeigneter Blechbohrer verwendet. Um die Modulhalter mit dem korrekten Anzugsdrehmoment zu montieren, ist ein Drehmomentschlüssel erforderlich – alternativ kann auch ein Schlagschrauber mit passender Nuss verwendet werden.
Für das saubere Kürzen und Befestigen der Kabelbinder wird ein Seitenschneider benötigt.
Nicht zu vergessen ist die persönliche Schutzausrüstung: Ein Schutzhelm, Arbeitshandschuhe sowie gegebenenfalls eine Absturzsicherung sorgen für die nötige Sicherheit bei der Arbeit auf dem Dach.
Wie funktioniert die Montage von pv-sheet?
Die Installation des pv-sheet-Systems erfolgt direkt auf Trapezblechdächern und gliedert sich in folgende Schritte:
1. Fassadenanalyse & Montageplanung
Zunächst wird die bestehende Trapezblechstruktur analysiert – dabei sind das Profil, die Materialstärke und die Art der Befestigung entscheidend. Anschließend werden die Modulanzahl, deren Ausrichtung sowie die geplanten Kabelwege definiert. Auf Basis dieser Informationen werden die genauen Befestigungspunkte für Tragschienen und etwaige Durchdringungen festgelegt.
2. Befestigung der Tragschienen
Die Tragschienen werden senkrecht zur Profilrichtung des Blechs montiert – direkt auf den Hochsicken. Dafür werden zugelassene Blechschrauben verwendet. Um Kontaktkorrosion zu vermeiden, kommen Gummidichtungen oder Abstandspads zum Einsatz.
3. Ausrichtung & Vorbereitung des Montagesystems
Im nächsten Schritt werden die Schienen exakt horizontal und vertikal ausgerichtet. Danach werden die Modulhalter – also Mittel- und Endklemmen – an den vorgesehenen Positionen montiert. Der korrekte Abstand richtet sich dabei nach dem jeweiligen Modultyp.
4. Montage der PV-Module
Die PV-Module werden vorsichtig eingesetzt, mit den Klemmen fixiert und gemäß den vorgegebenen Drehmomentwerten angezogen. Optional können zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen wie Abrutschsicherungen, Hänger oder Brandschutzbleche integriert werden.
5. Elektrische Verbindung & Systemprüfung
Abschließend erfolgt die elektrische Verbindung der Module auf der DC-Seite. Die Kabel werden mit UV-beständigen Kabelbindern sauber befestigt. Vor der Inbetriebnahme wird eine abschließende Sichtprüfung und ein umfassender Systemcheck durchgeführt.
Welche Vorteile bringt das pv-sheet-System mit sich?
Du profitierst von einer gleichmäßigen Lastverteilung auf dem Dach, hoher Montagepräzision und einfacher Anpassung an unregelmäßige Dachflächen. Die Montage ist wirtschaftlich durchdacht: vorgefertigte Schienenlängen und smarte Verbindungselemente machen den Aufbau besonders effizient. Das System schützt zudem deine Dachstruktur zuverlässig durch gezielte, punktuelle Befestigungen mit passenden Dichtlösungen.
Wie wird das Dachmaterial geschützt?
Durch die integrierten EPDM-Dichtungen wird das Dachmaterial geschützt und die Dichtigkeit sichergestellt – ohne große Dachdurchdringung. Das minimiert nicht nur das Risiko von Leckagen, sondern erhält auch die Bausubstanz langfristig.
Welche Vorteile bietet das System pv-sheet hinsichtlich der Montage?
Die Montage erfolgt direkt auf dem Trapezblech ohne zusätzliche Schienen. Das spart Zeit und reduziert den Materialeinsatz erheblich.
Aus welchem Material besteht das pv-sheet?
Das System besteht aus korrosionsbeständigen Aluminium- und Edelstahlkomponenten, die für eine hohe Witterungsbeständigkeit und Langlebigkeit sorgen.
Was ist das pv-sheet Montagesystem für Trapezblechfassaden?
pv-sheet ist das clevere Montagesystem von mo energy systems für die einfache Installation von Photovoltaikmodulen auf Trapezblechfassaden. Es eignet sich sowohl für BAPV- als auch BIPV-Anwendungen und ist mit rahmenlosen Glas-Glas-Modulen und gerahmten Standardmodulen kompatibel. Durch die direkte Befestigung auf vorhandenen Trapezprofilen punktet das System mit hoher Zeitersparnis, geringem Aufwand und maximaler Stabilität – ideal für Industrie- und Gewerbebauten im Bestand, Neubau, oder bei Sanierungen.