pv-wood
PV-Montagesystem für die Befestigung von PV Modulen an bestehenden Holzständerwänden und Vollholzwänden.

PV-Module sicher an Holzfassaden befestigen
Das pv-wood System wurde speziell für die Befestigung von gerahmten oder rahmenlosen Photovoltaik-Modulen an senkrechten Holzständerwänden und Vollholzwänden entwickelt.
Ob im Neubau, bei der Sanierung oder zur nachträglichen Installation an Bestandsgebäuden – pv-wood ist die ideale Lösung für vertikale Holzuntergründe.
Die Montage erfolgt schnell, sauber und materialsparend – ganz ohne aufwändige Unterkonstruktionen.
Dank seiner durchdachten Konstruktion sorgt pv-wood für eine dauerhafte und sichere Verbindung zwischen Modul und Fassade.

Effizientes Montagesystem für PV-Module an Holzfassaden
Unser pv-wood System ermöglicht die sichere und einfache Befestigung von gerahmten oder rahmenlosen Photovoltaik-Modulen an bestehenden Holzständerwänden und Vollholzwänden.
Es eignet sich ideal für den Neubau, die Sanierung sowie die nachträgliche Montage an Bestandsgebäuden.
Allgemeine
Produktinformationen
- Bezeichnung: pv-wood
- Beschreibung: Montagesystem für die Befestigung von PV-Modulen an vertikalen Holzständer und Vollholzwänden
- Eignung: Neubau, Sanierung, nachträgliche Montage an Bestand
- Bestandteile: Einhängeprofil, Tragprofile, Modulhalter, Module
- Geeignet für: senkrechte Ständer- und Vollholzwände
- Untergrundeignung: Holz
Du hast Fragen? Wir haben Antworten…
Was muss ich bei der Montage von pv-wood beachten?
Stelle sicher, dass du nur in tragfähigem, trockenem Holz montierst. Je nach Material und Schraubentyp kann es nötig sein, vorzubohren. Achte auf eine gleichmäßige Verteilung der Modulgewichte und die genaue Einhaltung des Montageplans.
Welches Werkzeug benötige ich für die Montage von pv-wood?
Für eine reibungslose Montage solltest du eine Auswahl an Standardwerkzeugen bereithalten. Dazu gehören ein Akkuschrauber mit passenden Bits sowie eine Bohrmaschine – je nach Untergrund idealerweise mit Holz- oder Steinbohrern. Zur exakten Positionierung sind ein Maßband, ein Entfernungsmesser und eine Wasserwaage oder ein Laser-Nivelliergerät hilfreich.
Zum Anzeichnen der Montageachsen eignet sich ein Bleistift oder Markierstift. Für das Zuschneiden von Holz- oder Aluminiumprofilen brauchst du eine Kappsäge oder Stichsäge. Je nach verwendetem Verschraubungssystem benötigst du außerdem einen Maulschlüssel oder eine Ratsche (z. B. mit 13 mm Schlüsselweite) sowie Inbusschlüssel oder passende Bit-Einsätze, meist in der Größe 4 oder 5.
Ein Seitenschneider ist hilfreich für das Kürzen von Kabelbindern und PV-Leitungen. Für deine Sicherheit solltest du bei Säge- oder Bohrarbeiten eine Schutzbrille und Gehörschutz tragen. Und nicht zuletzt: Eine Leiter oder ein Gerüst ist notwendig – je nachdem, in welcher Höhe du arbeitest.
Wie funktioniert die Montage des pv-wood-Systems?
Die Installation des pv-wood-Systems erfolgt direkt auf der Holzfassade und wird vor Ort aus einzelnen Systemkomponenten aufgebaut. Der Montageprozess gliedert sich in drei Hauptphasen:
1. Planung & Vorbereitung
Zu Beginn wird die Fassade exakt vermessen. Auf dieser Grundlage werden die Achsen markiert und die Montagepunkte für die einzelnen Systemteile definiert. Zusätzlich sollte geprüft werden, ob alle nötigen Genehmigungen vorliegen und der Netzanschluss sichergestellt ist.
2. Systemmontage vor Ort
Die Montage des pv-wood-Systems erfolgt vollständig aus Einzelteilen direkt auf der Baustelle. Dabei werden Holzprofil, Tragprofil, Sicherungswinkel, Einrasthalter und Modulhalter Schritt für Schritt passgenau montiert. Das System ist so konzipiert, dass es sich flexibel an unterschiedliche Fassadenbedingungen anpassen lässt.
3. Module einsetzen & befestigen
Im letzten Schritt werden die kompatiblen PV-Module in das vorbereitete System eingesetzt und mit dem Haltesystem fixiert. Je nach Projektanforderung können zusätzliche Komponenten wie Blitzschutz oder elektrische Anschlüsse ergänzt werden.
Welche Vorteile bietet das pv-wood-System?
Der große Vorteil liegt in der direkten Montage – ohne zusätzliche Montageschienen. Das spart Zeit, Material und Gewicht. Du hast volle Kontrolle über die Aufbauhöhe und kannst dich optimal an die vorhandene Dachstruktur anpassen. Außerdem eignet sich das System gut für Dächer mit begrenzter Traglast, da es sehr leicht ist.
Was ist das pv-wood-System und wann wird es eingesetzt?
Das pv-wood-System wurde speziell für Dächer mit tragender Holzkonstruktion entwickelt. Es eignet sich besonders für Einfamilienhäuser, Hallen oder landwirtschaftliche Gebäude, bei denen die Module direkt auf Sparren, Holzlatten oder Holzplatten befestigt werden sollen – ganz ohne komplexe Unterkonstruktion. Es eignet sich für rahmenlose Glas-Glas-Module ebenso wie für gerahmte Standardmodule – sowohl im Neubau als auch bei Sanierungen. Das System kann als BAPV- (building attached) oder BIPV- (building integrated) Lösung umgesetzt werden.