pv-concrete
Photovoltaik Fassadensysteme für gedämmte Gebäudewände mit Geschoßdecken aus Beton

Zugehörige Dokumente
Wählen Sie ein Dokument aus, um die zugehörigen Unterlagen zu erhalten.
Photovoltaik-Fassade auf Beton – Ästhetik trifft Effizienz
Unsere PV-Fassade in moderner Betonoptik vereint nachhaltige Energiegewinnung mit architektonischer Eleganz. Die fassadenintegrierte Photovoltaik (BIPV) eignet sich ideal für Industriegebäude, die Wert auf Design und Leistung legen.
Mit der PV-Betonfassade erzeugen Sie Strom direkt an der Gebäudehülle – langlebig, effizient und wetterbeständig. Entdecken Sie jetzt die Vorteile unserer gebäudeintegrierten Photovoltaik-Lösung für Ihre Fassade.
Die PV-Fassade in Betonoptik ist die ideale Lösung für Unternehmen, die ihre Gebäude modernisieren und gleichzeitig unabhängiger von steigenden Energiekosten werden möchten.
Flexibles Montagesystem für PV-Module an Beton und Ziegelwänden
Unser Montagesystem ermöglich die einfache und sichere Befestigung von gerahmten oder rahmenlosen PV-Modulen an bestehenden sowie neu errichteten Beton- und Ziegelwänden.
Es sit für Dämmschichten von 0 bis 20 cm geeignet und überzeugt durch hohe Flexibilität.
Das
System
eignet
sich
für
Neubau,
Renovierung
und
die
nachträgliche
Montage
an
Wänden
mit
bestehenden
Wärmedämmverbundsystemen.
Allgemeine Produktinformationen
Bezeichnung: pv-concrete
Beschreibung: Montagesystem für Photovoltaikmodule an wärmegedämmte Fassaden
Eignung: Neubau, Sanierung, nachträgliche Montage an Bestand
Bestandteile: Wandkonsole, Tragprofile, Modulhalter, Module
Geeignet für: Fassaden mit 10 und 20 cm Wärmedämmung
Untergrundeignung: Stahlbetondecken, mit Ziegel oder Stahlbetonwänden gedämmt
Allgemeiner Hinweis
Das Produkt pv-concrete wird am Montageort aus Einzelkomponenten zusammengebaut.
Der Zusammenbau muss durch qualifizierte Professionisten erfolgen.
Das System ist geprüft und für das Handwerk freigegeben.
Vor jeder Montage müssen die erforderlichen Genehmigungen eingeholt werden.
Netzzugangspunkt des Stromversogers, Abnahmevertrag für Einspeisung, Baugenehmigungen oder Abstandsnachsichten sind erforderlich.
Eine Kontaktaufnahme mit der örtlichen Baubehörde wird empfohlen.
Montageanleitung
Einleitung
pv-concrete ist ein durchdachtes Montagesystem für Photovoltaik-Fassaden auf gedämmten Beton- und Ziegelwänden. Es eignet sich für rahmenlose Glasmodule sowie gerahmte Standardmodule und kann sowohl als BAPV- als auch als BIPV-Lösung eingesetzt werden.
Das System wird direkt auf der Baustelle aus Einzelteilen montiert und überzeugt durch Flexibilität, Langlebigkeit und einfache Handhabung.
Benötigtes Werkzeug
Für Standardmontage:
Wallscanner zur Deckenlagenermittlung
Entfernungsmesser, Maßband, Nivelliergerät, Markierungsstift
Bohrmaschine mit Bohrhammer und 20-/10-mm-Bohrer (400 mm lang)
Schlagschrauber mit Verlängerung
Akkuschrauber, Lochsäge (168 mm), kleiner Winkelschleifer
Kappsäge zum Kürzen der Aluprofile
Mauermörtelpistole mit Reinigungsbürste und Ausbläser
Maulschlüssel (13, 17, 19 mm), 17-mm-Nuss, 5er Inbus
8-mm-Metallbohrer, Bohrlehre und Setzwerkzeug (von mo energy systems)
Zusätzlich bei rahmenlosen Modulen:
Akkuschrauber mit TORX® T10 Einsatz
Modulhalter-Setzwerkzeug
Montage in 5 Schritten
Planung & Fassadenvorbereitung
Fassade vermessen, Achsen und Modulpositionen festlegen, Wandkonsolen planen.Wandkonsole installieren
Bohrlöcher setzen, Maueröffnung bohren, Konsole verschrauben und Maueröffnung fachgerecht verschließen.Tragprofile & Schwenkhalter montieren
Profile auf Wandkonsolen setzen, Halter befestigen und Dämmverschlüsse anbringen.Module montieren
Module einlegen, mit Mittel- und Randklemmen befestigen. Auf Ausrichtung und Abstand achten.Zubehör & Abschlussarbeiten
Brandschutzblech, Blitzschutz und Elektroanschluss nach Bedarf ergänzen.
Wichtige Hinweise
Die Montage muss durch qualifiziertes Fachpersonal erfolgen. Alle gesetzlichen Vorgaben, Normen und baurechtlichen Anforderungen sind zu beachten. Eine professionelle Planung und statische Prüfung ist Voraussetzung für Gewährleistungsansprüche.
Detaillierte Informationen zur Ausführung findest du im PDF auf dieser Seite unter „Montageanleitung“.
Gerne beraten wir dich auch persönlich – kostenlos und unverbindlich in einem ersten Gespräch.