Die Zukunft der Energie: Warum PV-Fassadensysteme die optimale Lösung sind

pv fassaden gebäude

Photovoltaik-Fassaden als innovative Energiequelle

In Zeiten steigender Energiekosten und wachsender Umweltauflagen suchen Unternehmen nach nachhaltigen Lösungen zur Energiegewinnung. Eine vielversprechende Option ist die Integration von PV-Fassaden in die Gebäudestruktur. Doch was genau sind PV-Fassadensysteme, und welche Vorteile bieten sie für Unternehmen? 

pv fassade photovoltaik fassade
pv fassade solar fassade

Ob an großflächigen Industriegebäuden oder im privaten Bereich – PV-Fassaden lohnen sich immer.

Technische Aspekte von PV-Fassaden 

  1. Moduldesign und -anpassung: Die Integration von PV-Modulen in Fassaden erfordert flexible Designlösungen, da standardisierte Module oft nicht den geometrischen Anforderungen entsprechen. Daher werden häufig maßgeschneiderte Module verwendet, die in Größe und Form an die spezifische Architektur des Gebäudes angepasst sind. Diese Sonderanfertigungen ermöglichen eine harmonische Einbindung der Module in die Fassade.

 

  1. Materialwahl und Beständigkeit: PV-Fassadenmodule bestehen in der Regel aus robusten Materialien wie Glas, in das die elektronischen Komponenten zur Stromerzeugung integriert sind. Diese Konstruktion gewährleistet eine hohe Widerstandsfähigkeit gegenüber Umwelteinflüssen und eine lange Lebensdauer. Im Vergleich zu traditionellen Fassadenmaterialien wie Kunststoff oder Putz bieten gläserne Solarmodule eine erhöhte Beständigkeit und tragen gleichzeitig zur Energiegewinnung bei. 

 

  1. Multifunktionalität: Neben der Stromerzeugung übernehmen PV-Fassaden weitere Funktionen. Sie dienen als Wetterschutz, verbessern die Wärmedämmung und können als gestalterisches Element in der Architektur eingesetzt werden. Durch die Integration von Photovoltaikmodulen in die Gebäudehülle wird nicht nur Energie gewonnen, sondern auch der ästhetische Wert des Gebäudes gesteigert. 

 

  1. Brandschutz und Sicherheit: Bei der Installation von PV-Fassaden müssen spezifische Brandschutzmaßnahmen berücksichtigt werden. Die Module sollten beispielsweise einen Glas-Glas-Aufbau mit einer Mindestglasstärke aufweisen und entsprechend klassifiziert sein, um den geltenden Brandschutzvorschriften zu entsprechen. Zusätzlich ist sicherzustellen, dass die elektrischen Installationen fachgerecht durchgeführt werden, um potenzielle Brandrisiken zu minimieren. 

 

  1. Energieertrag und Ausrichtung: Die vertikale Installation von PV-Modulen an Fassaden führt zu unterschiedlichen Einstrahlungsbedingungen im Vergleich zu Dachanlagen. Obwohl der Einstrahlungswinkel weniger optimal sein kann, bieten Fassadenmodule Vorteile wie eine gleichmäßigere Energieproduktion über das Jahr hinweg, insbesondere in den Morgen- und Abendstunden sowie in den Wintermonaten, wenn die Sonne tiefer steht. Zudem können Fassaden in urbanen Gebieten, wo Dachflächen begrenzt sind, zusätzliche Flächen für die Solarstromerzeugung bereitstellen. 

Die Integration von Photovoltaik in die Gebäudefassade stellt somit eine technisch anspruchsvolle, aber äußerst effektive Methode dar, um nachhaltige Energie zu gewinnen und gleichzeitig die Funktionalität und Ästhetik von Gebäuden zu verbessern. 

Solar Fassaden Industrie

Unterschiede zwischen Dach-PV und Fassaden-PV 

Während Dachanlagen eine optimale Sonneneinstrahlung benötigen, bieten PV-Fassaden folgende Vorteile: 

  • Geringerer Wartungsaufwand: Vertikal angebrachte Module sind weniger anfällig für Verschmutzungen durch Schnee, Laub oder Regenwasser, wodurch die Notwendigkeit für Reinigungen reduziert wird.  
  • Ganzjährige Stromproduktion: Insbesondere in den Wintermonaten, wenn die Sonne tiefer steht, können vertikale Module effizienter arbeiten. 
  • Effiziente Flächennutzung: Fassaden bieten zusätzliche Flächen für die Energiegewinnung, ohne die Dachfläche zu beanspruchen. 

Einfacher Montageprozess unserer PV-Fassadensysteme

Vorteile von Photovoltaik-Fassadensystemen für Unternehmen 

Nachhaltigkeit und CO₂-Reduktion 

Durch die Nutzung von PV-Fassaden können Unternehmen ihren CO₂-Ausstoß signifikant reduzieren und einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz leisten. Dies stärkt nicht nur das Umweltbewusstsein, sondern verbessert auch das Unternehmensimage. 

Diese nachhaltige Maßnahme stärkt nicht nur das Umweltbewusstsein, sondern verbessert auch das Unternehmensimage. 

Darüber hinaus bieten PV-Fassaden die Möglichkeit, ungenutzte vertikale Flächen zur Energieerzeugung zu nutzen, was besonders in urbanen Gebieten mit begrenzter Dachfläche von Vorteil ist. Die Nutzung erneuerbarer Energien durch solche innovativen Lösungen kann langfristig zu erheblichen Kosteneinsparungen führen und die Abhängigkeit von externen Energieversorgern reduzieren.  

Unabhängigkeit von steigenden Energiekosten 

Die eigene Stromproduktion mittels PV-Fassaden ermöglicht es Unternehmen, sich teilweise von externen Energieversorgern unabhängig zu machen und somit besser gegen schwankende Strompreise gewappnet zu sein. 

Fördermöglichkeiten und finanzielle Anreize 

In Österreich gibt es verschiedene Förderprogramme für die Installation von Photovoltaikanlagen (PV), einschließlich Fassaden-PV. Seit dem 1. Jänner 2024 entfällt für PV-Anlagen bis 35 kWp die Mehrwertsteuer. Für größere Anlagen können Investitionszuschüsse gemäß dem Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz (EAG) beantragt werden. Zusätzlich bieten die Bundesländer eigene Förderungen an. Aktuelle Informationen finden Sie auf der offiziellen Website der österreichischen Regierung. 

Hinweis: Die genannten Förderprogramme und finanziellen Anreize können je nach Region variieren. Es wird empfohlen, sich vor der Planung einer PV-Fassade über die aktuellen Fördermöglichkeiten und gesetzlichen Rahmenbedingungen zu informieren. 

Unabhängigkeit von steigenden Energiekosten 

Die eigene Stromproduktion mittels PV-Fassaden ermöglicht es Unternehmen, sich teilweise von externen Energieversorgern unabhängig zu machen und somit besser gegen schwankende Strompreise gewappnet zu sein. 

Fördermöglichkeiten und finanzielle Anreize 

In Österreich gibt es verschiedene Förderprogramme für die Installation von Photovoltaikanlagen (PV), einschließlich Fassaden-PV. Seit dem 1. Jänner 2024 entfällt für PV-Anlagen bis 35 kWp die Mehrwertsteuer. Für größere Anlagen können Investitionszuschüsse gemäß dem Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz (EAG) beantragt werden. Zusätzlich bieten die Bundesländer eigene Förderungen an. Aktuelle Informationen finden Sie auf der offiziellen Website der österreichischen Regierung. 

Hinweis: Die genannten Förderprogramme und finanziellen Anreize können je nach Region variieren. Es wird empfohlen, sich vor der Planung einer PV-Fassade über die aktuellen Fördermöglichkeiten und gesetzlichen Rahmenbedingungen zu informieren. 

Kosten-Nutzen-Analyse 

Die initialen Investitionskosten für PV-Fassaden können höher sein als für Dachanlagen, insbesondere aufgrund der speziellen Montagesysteme und der Integration in die Gebäudearchitektur. Allerdings können die langfristigen Einsparungen bei den Energiekosten sowie die genannten Förderungen diese Mehrkosten ausgleichen. 

Amortisationszeit 

Die Amortisationszeit einer PV-Fassade hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter die Höhe der Investitionskosten, die erhaltenen Fördermittel, die Stromerzeugungskapazität und die aktuellen Strompreise. Mit den verfügbaren Förderungen und den Einsparungen bei den Energiekosten kann sich die Investition in eine PV-Fassade innerhalb weniger Jahre amortisieren. 

Möchten Sie wissen, wie sich eine PV-Fassade für Ihr Unternehmen lohnt? 
Wir bieten Ihnen gerne eine kostenlose Ersteinschätzung an. Kontaktieren Sie uns jederzeit – wir beraten Sie unverbindlich und helfen Ihnen, die beste Lösung für Ihre Gebäude zu finden. 🚀 

pv fassaden feuerweherturm

Integration von PV-Fassaden in die Unternehmensarchitektur 

Ästhetische Gestaltungsmöglichkeiten 

Moderne PV-Module sind in verschiedenen Designs erhältlich und können harmonisch in die Gebäudefassade integriert werden. Dies ermöglicht es Unternehmen, sowohl funktionale als auch ästhetische Anforderungen zu erfüllen. 

Technische Anforderungen und Installation 

Die Installation von PV-Fassaden erfordert eine sorgfältige Planung, insbesondere hinsichtlich der statischen Anforderungen, elektrischen Integration und Gebäudeanpassung. Es ist essenziell, dass die Montage durch erfahrene Fachkräfte erfolgt, um eine optimale Effizienz und Sicherheit zu gewährleisten. 

mo energy systems bietet ganzheitliche Systemlösungen für PV-Fassaden, die eine schnelle und reibungslose Installation ermöglichen. Unser Fokus liegt darauf, heimische und lokale Handwerks- und Solarunternehmen mit Tat und Rat zu unterstützen – von der Planungsphase bis zur finalen Umsetzung. 

Ein entscheidender Vorteil unserer Systeme ist, dass sie ohne Betriebsunterbrechungen installiert werden können. Dies bedeutet, dass Unternehmen keine Ausfallzeiten befürchten müssen und ihre Geschäftsprozesse ungestört weiterlaufen. Dank unserer effizienten Montagelösungen ist eine schnelle und fachgerechte Umsetzung gewährleistet, sodass die PV-Fassade in angemessener Zeit voll einsatzbereit ist. 

Hinweis: Die genannten Förderprogramme und finanziellen Anreize können je nach Region variieren. Es wird empfohlen, sich vor der Planung einer PV-Fassade über die aktuellen Fördermöglichkeiten und gesetzlichen Rahmenbedingungen zu informieren. 

Unsere maßgeschneiderten PV-Fassadenlösungen für Ihr Unternehmen 

Bei mo energy systems bieten wir eine Reihe innovativer Montagesysteme an, die speziell für die Integration von Photovoltaik-Modulen in verschiedene Fassadentypen entwickelt wurden. Unsere Systeme sind darauf ausgelegt, sich nahtlos in die Architektur Ihres Gebäudes einzufügen und gleichzeitig maximale Energieeffizienz zu gewährleisten. 

pv-pure: Für ungedämmtes Mauerwerk 

Unser pv-pure System ist die ideale Lösung für die Befestigung von gerahmten oder rahmenlosen PV-Modulen an bestehenden, tragfähigen Beton-, Ziegel- oder Vollholzwänden. Es eignet sich sowohl für Neubauten als auch für Renovierungen und kann problemlos an verputzten oder unverputzten Wänden installiert werden. Dieses Schnellmontagesystem ermöglicht eine effiziente Nutzung ungedämmter Fassaden zur nachhaltigen Energiegewinnung.  

mo-energy-systems.at 

pv-rail: Vielseitigkeit für Geländer und Zäune 

Mit pv-rail bieten wir ein universelles Montagesystem zur Befestigung von PV-Modulen an bestehenden vertikalen Stehern aus Metall oder Holz. Dieses System ist besonders geeignet für die Installation an Geländern, Zäunen oder tragfähigen Holzverschalungen. Es lässt sich sowohl bei Neubauten als auch bei Sanierungsprojekten einsetzen und ermöglicht die effiziente Nutzung vorhandener Strukturen zur Stromerzeugung.  

mo-energy-systems.at 

pv-concrete: Optimal für gedämmte Gebäudewände 

Unser pv-concrete System wurde speziell für die Montage von PV-Modulen an gedämmten Gebäudewänden entwickelt. Es gewährleistet eine sichere und dauerhafte Befestigung, ohne die Dämmwirkung der Wand zu beeinträchtigen. Dieses System ist ideal für energieeffiziente Neubauten und Sanierungen, bei denen gedämmte Fassaden zur Anwendung kommen. 

pv-wood: Speziell für Holzständer- und Vollholzwände 

Das pv-wood Montagesystem eignet sich hervorragend für die Installation von PV-Modulen an Holzständerwänden und Vollholzwänden. Es ist flexibel einsetzbar und kann sowohl bei Neubauten als auch bei Renovierungen verwendet werden. Dieses System ermöglicht die nachhaltige Integration von Photovoltaik in Holzkonstruktionen und trägt so zur umweltfreundlichen Energieerzeugung bei.  

mo-energy-systems.at 

pv-sheet: Für Trapezblechfassaden 

Mit pv-sheet bieten wir eine maßgeschneiderte Lösung für die Befestigung von PV-Modulen an Trapezblechfassaden. Dieses System ist ideal für industrielle Gebäude und Hallen mit Metallfassaden. Es ermöglicht eine schnelle und sichere Montage, ohne die Integrität der Blechfassade zu beeinträchtigen, und trägt zur effizienten Nutzung großer Fassadenflächen zur Stromerzeugung bei. 

 

Unsere Montagesysteme sind darauf ausgelegt, die spezifischen Anforderungen verschiedener Bauweisen und Materialien zu erfüllen. Durch die Auswahl des passenden Systems können Sie die Energieeffizienz Ihres Gebäudes maximieren und gleichzeitig von den ästhetischen Vorteilen einer PV-Fassade profitieren. 

Interessiert an einer maßgeschneiderten PV-Fassadenlösung für Ihr Gebäude? 

Wir bieten Ihnen gerne eine kostenlose Ersteinschätzung an. Kontaktieren Sie uns jederzeit – wir beraten Sie unverbindlich und helfen Ihnen, die beste Lösung für Ihre Immobilie zu finden.  

mo-energy-systems.at 

Share the Post:

Related Posts

Join Our Newsletter

Scroll to Top
Preisliste anfordern

Bitte geben Sie Ihre Kontaktdaten ein und wir senden Ihnen die Preisliste zu unseren Produkten zu.