pv-rail

PV-Montagesystem für die Befestigung von gerahmten oder rahmenlosen PV Modulen an bestehenden vertikalen Stehern aus Metall oder Holz.

pv-rail

Zugehörige Dokumente

Wählen Sie ein Dokument aus, um die zugehörigen Unterlagen zu erhalten.

PV-Fassaden Module flexibel befestigen – an Metall oder Holz

Mit pv-rail bietet mo energy systems ein universelles Montagesystem für die vertikale Montage von PV-Modulen an Zäunen, Balkongeländern, Holzverschalungen und anderen tragfähigen Stehern aus Holz oder Metall.

Das System eignet sich optimal für gerahmte und rahmenlose Photovoltaik-Module und lässt sich sowohl im Neubau, bei Renovierungen als auch zur nachträglichen PV-Installation an Bestandsbauten einsetzen.

pv-rail mo energy systems

Geländer, Zaun, Holzverschalung

Unser Universalsystem für die Befestigung von gerahmten oder rahmenlosen PV Modulen an bestehenden vertikalen Stehern aus Metall oder Holz.

Das System eignet sich für Neubau, Renovierung und die nachträgliche Montage an bestehende Geländer, Zäune oder tragfähigen Holzverschalungen.

Allgemeine Produktinformationen


Bezeichnung: pv-rail

Beschreibung: Universelles Montagesystem für alle Anwendungen mit tragfähigen vertikalen Stehern

Eignung: Neubau, Sanierung, nachträgliche Montage an Bestand

Bestandteile: Tragprofile, Modulhalter, Module

Geeignet für: Balkone, Zäune, tragfähige Holzverschalungen

Untergrundeignung: Stahl, Aluminium, Holz

Montagehinweise

Das pv-rail System wird direkt am Montageort aus Einzelkomponenten zusammengesetzt.

Die Montage darf ausschließlich durch qualifizierte Fachkräfte erfolgen.

Das geprüfte System ist für den handwerklichen Einsatz freigegeben.

Vor der Installation sind alle nötigen Genehmigungen einzuholen.

Dazu zählen u. a. der Netzzugangspunkt des Stromversorgers, ein Abnahmevertrag für die Einspeisung, Baugenehmigungen oder Abstandsnachsichten.

Wir empfehlen die frühzeitige Kontaktaufnahme mit der örtlichen Baubehörde.

Vorteile des pv-rail Montagesystems

Das pv-rail System überzeugt durch seine hohe Flexibilität und einfache Handhabung. Es eignet sich für die Befestigung von PV-Modulen an einer Vielzahl vertikaler Strukturen wie Zäunen, Geländern oder Holzverschalungen. Dank der modularen Bauweise ist eine schnelle Montage direkt am Einsatzort möglich – ganz ohne Spezialwerkzeug. Das System ist kompatibel mit gerahmten und rahmenlosen Modulen und sowohl für Metall- als auch Holzuntergründe ausgelegt. Es ist geprüft, langlebig und ideal für Neubau, Sanierung oder Nachrüstung geeignet.

Montageanaleitung

Einleitung
  • pv-rail ist ein universelles Befestigungssystem für rahmenlose Glasmodule und gerahmte Standardmodule an bestehenden oder neuen Balkon-, Zaun- oder Tragholmen aus Holz oder Stahl.
  • Die Montage muss durch qualifizierte Fachkräfte erfolgen, unter Einhaltung aller gesetzlichen Vorschriften und Normen.

  • Vor der Installation sind alle erforderlichen Genehmigungen einzuholen.

  • Für Standardmodule:

    • Messwerkzeuge: Entfernungsmesser, Maßband, Meterstab, Nivelliergerät, Markierungsstift.

    • Kappsäge zum Kürzen der Aluminiumprofile (falls erforderlich).

    • Innensechskantschlüssel (Größen 4 und 8), Drehmomentschlüssel.

    • Akkuschrauber mit 8 mm Steckschlüssel für Selbstbohrschrauben.

    • Seitenschneider zum Entfernen von Kabelbindern.

  • Für rahmenlose Glasmodule:

    • Akkuschrauber mit TORX® T10 Einsatz.

    • Modulhalter-Setzwerkzeug.

  • Befestigungselemente:

    • Selbstbohrende Schrauben für Stahl- und Holzbalkone.

    • Profilklemmen für Rundrohr-Balkonkonstruktionen.

  • Tragprofil.

  • Modulklemmen.

  • Profilverbinder (optional).

  • Abrutschsicherung (nur für gerahmte Module).

  • Die Solarmodule werden mit der aktiven Seite vom Gebäude abgewandt installiert, vorzugsweise in horizontaler Ausrichtung.

  • Die Montageanweisungen des jeweiligen Modulherstellers sind strikt zu befolgen.

  • Planungsanleitung:

    • Beginnen Sie mit dem Einmessen der Schienen und Halterungen.

    • Bei fehlender detaillierter Planung kann die Einmessung direkt vor Ort erfolgen.

  • Lage der Module und Schienen:

    • Für rahmenlose Module:

      • Gesamtlänge = (Anzahl der Module × Modulbreite) + (Anzahl der Module – 1) × 1 cm Abstand zwischen den Modulen.

    • Für gerahmte Module:

      • Gesamtlänge = (Anzahl der Module × Modulbreite) + (Anzahl der Module – 1) × 2 cm Abstand zwischen den Modulen.

  • Schieneninstallation:

    • Befestigen Sie die Tragprofile gemäß den zuvor festgelegten Positionen an der Unterkonstruktion.

    • Stellen Sie sicher, dass die Profile waagerecht und parallel ausgerichtet sind.

  • Modulinstallation:

    • Positionieren Sie die Module auf den Tragprofilen.

    • Befestigen Sie die Module mit den entsprechenden Modulklemmen und ziehen Sie die Schrauben mit dem empfohlenen Drehmoment an.

    • Bei gerahmten Modulen verwenden Sie die Abrutschsicherungen gemäß Anleitung.

  • Anschluss der elektrischen Leitungen:

    • Die Verkabelung sollte von einer qualifizierten Elektrofachkraft durchgeführt werden, unter Beachtung aller geltenden Sicherheitsvorschriften.

 

  • Statik:

    • Stellen Sie sicher, dass die Tragkonstruktion die zusätzlichen Lasten der PV-Module und des pv-rail Systems aufnehmen kann.

    • Bei Unsicherheiten konsultieren Sie einen Statiker.

Bitte beachten Sie, dass dies eine allgemeine Zusammenfassung ist. Für detaillierte Informationen und spezifische Anweisungen konsultieren Sie bitte die vollständige Montageanleitung. Diese können Sie auf jeder Produktseite als PDF downloaden. 

 
Scroll to Top
Zertifikate anfordern

Bitte geben Sie Ihre Kontaktdaten ein und wir senden Ihnen die Zertifikate zu unseren Produkten zu.

Preisliste anfordern

Bitte geben Sie Ihre Kontaktdaten ein und wir senden Ihnen die Preisliste zu unseren Produkten zu.

Ausschreibungstext anfordern

Bitte geben Sie Ihre Kontaktdaten ein und wir senden Ihnen den Ausschreibungstext zu.